Die Nachlese der Praxiszeit Personal ist Online. Es war eine tolle Veranstaltung. Unter dem Folgenden Link findet sich der Beitrag. Ich bin sehr froh, dass ich auch einen Input liefern konnte. Nachlese der Praxiszeit Personal vom 12.03.2020

Die Nachlese der Praxiszeit Personal ist Online. Es war eine tolle Veranstaltung. Unter dem Folgenden Link findet sich der Beitrag. Ich bin sehr froh, dass ich auch einen Input liefern konnte. Nachlese der Praxiszeit Personal vom 12.03.2020
Um Ressourcen zu sparen, verlinke ich den Beitrag auf meinem Hauptkanal. Ich wünsche mir, dass dieser Beitrag hier und da Menschen helfen kann, schwierige Situationen besser bewältigen zu können. Gerade in dieser Zeit dürfen wir nicht die emotionalen Lagen vergessen, in welchen sich die Menschen befinden – unabhängig ob es um die private oder die […]
Auf dem Blog „Unterwegs in die Arbeitswelt“ hat der Bildungswissenschaftler einige Punkte notiert, was einen guten Berater oder eine gute Beraterin auszeichnet. Gerade in Unternehmen findet häufig Beratung statt und in vielen Gesprächen gibt es über „Beratung“ viel zu hören. Neben positiven Stimmen leider auch negative. Ich denke, es kann ganz hilfreich sein, wenn Ratsuchende […]
Am 12. März 2020 ab 13 Uhr beginnt die Praxiszeit Personal des #Kompetenznetzwerk für #Oberflächentechnik e.V., die gemeinsam mit dem #FachwerkMetall e.V. und der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe Ruhr GmbH durchgeführt wird. Die Themen werden sehr spannend und ich freue mich, dass ich auch diesmal selbst einen Vortrag halten darf. Darum geht es in meinem Vortrag – […]
Am 18.12.2019 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH, über die Veränderungen des Berufsbildungsgesetzes BBiG zu informieren. Zu dem betrieblichen Austausch durften wir 42 Teilnehmer/innen aus verschiedensten Unternehmen begrüßen. Die Präsentation folgte einer Reise durch die Zeit und durch die Historie der Berufsbildung in Deutschland und griff die Veränderungen […]
„Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in Zukunft aufrecht zu erhalten, führt kein Weg an einer Auseinandersetzung mit Kollaborativen Robotern und dem Einsatz von KI im Produktionsprozess vorbei“, betonte Herr Gruschinski von der Ruhrbotics GmbH und eröffnete damit den Vormittagsworkshop der Wissensoffensive 2019. Ich durfte an diesem Tag für unser Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. einen […]
Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit habe, an dem Beirat mitzuwirken. Schon seit längerem konnte ich die Arbeit des Projekts beobachten und durfte auch gemeinsam einen Beitrag in der Zeitschrift „Wissenschaft trifft Praxis“ verfassen. Sie können sich diesen hier anschauen. Ich bin gespannt, wie sich das Projekt weiter entwickelt wird und wie der […]
Ich hatte an diesem Tag auch die Möglichkeit, einen Vortrag über die Gedankengänge zum Emotional Risk Mapping (ERM)® zu halten. Dabei ging es weniger um das System, als um die Frage, mit welchen Möglichkeiten jeder Betrieb selbst schauen kann, wie sich die emotionalen Risikolagen bei Veränderungsprozessen darstellen können. Folgend die Nachlese, die auch bei den […]
92 Menschen aus mehr als 10 Ländern, über 20 Themenfelder in 8 unterschiedlichen Arbeitsbereichen, zweisprachiger Ablauf und den Fokus auf ein interaktives World Café in Kombination mit einer Living Library. „Mehr Kompetenz und Know-How geht gar nicht“, erläutert Achim Gilfert, der als Vereinsmitglied der Integrierten Mediation e.V. gemeinsam mit seiner Schwester Linda und Arno Baltin […]
Am 3. Juli 2019 ist es wieder soweit: Um 13 Uhr beginnt die zweite Praxiszeit Digital und geht mit dem Dreiergespann Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V., FachwerkMetall e.V. und EN-Agentur, erneut an den Start. Mit dabei ist auch das netzwerkdraht e.V. Wie immer sind damit die betrieblichen Praktiker im Boot. Denn darum soll es auch diesmal […]